Journal.at   5.12.2023 03:46    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide » Billiger Finanzieren  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Viele Klein-Finanzierungen
Medienfinanzierung mit Spenden funktioniert nicht
Keine Gierflation?
Weniger Altersvorsorge
Büros werden verkleinert
Banken müssen öfter nachfragenWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Webinar streamen


 
Journal.at Finanzierung
Aktuell  24.03.2022 (Archiv)

China investiert in Europa

Es gibt wieder mehr chinesische Firmenübernahmen in Europa. Laut einer neuen Studie der Prüfungs- und Beratungsorganisation EY ist die Zahl seit 2021 von 132 auf 155 gestiegen.

Auch das Transaktionsvolumen hat sich erhöht. Der Wert der Beteiligungen und Übernahmen hat sich von 1,5 auf 12,4 Mrd. Dollar mehr als verachtfacht. 'Die meisten chinesischen Unternehmen, die schon im Ausland Firmen übernommen haben, haben sich in den letzten Jahren eher damit beschäftigt, die Restrukturierung in Europa voranzutreiben, als weiter zu expandieren – besonders in den Sektoren Automobilzulieferer und Maschinenbau', kommentiert Eva-Maria Berchtold, Leiterin der Strategie- und Transaktionsberatung bei EY Österreich, die Ergebnisse.

Neben der Corona-Pandemie haben sich auch die inzwischen hohen Hürden für ausländische Beteiligungen gerade in bestimmten kritischen Branchen sowie die zunehmende Konkurrenz durch kapitalstarke Finanzinvestoren dämpfend ausgewirkt. Berchtold: 'Die Kaufpreise auf dem M&A-Markt sind zuletzt stark gestiegen - in einigen Fällen wollten die chinesischen Interessenten da nicht mehr mitgehen. Besonders die börsennotierten chinesischen Unternehmen fürchten, mit teuren Zukäufen den eigenen Aktienkurs unter Druck zu setzen.'

Nach wie vor entfallen laut der EY-Erhebung auf klassische Industrieunternehmen die meisten Deals - 30 der 155 Transaktionen in Europa fanden im Industrie-Sektor statt. Aber: 2020 waren europaweit noch 36 Industrietransaktionen gezählt worden. 'Nach wie vor besteht bei chinesischen Investor:innen Interesse an europäischen Automobilzulieferern oder Maschinenbauern - allerdings inzwischen eher in den Subsektoren Elektromobilität und Autonomes Fahren', so Berchtold.

Auf Hightech- beziehungsweise Software-Unternehmen entfielen 2021 europaweit 27 Transaktionen (Vorjahr: 20). 'Wir sehen ein gestiegenes Interesse, etwa an Spieleentwicklern und Software-Programmierern. Gerade der aktivste chinesischer Investor im vergangenen Jahr, Tencent, hat sich zuletzt in diesem Segment stark engagiert', sagt Berchtold. Die meisten Transaktionen wurden 2021 in Großbritannien verzeichnet. Mit 36 Übernahmen und Beteiligungen liegt die Insel knapp vor Deutschland (35 Transaktionen) und deutlich vor den drittplatzierten Niederlanden (13).

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#China #Europa #Investition #Geld #Politik #Wirtschaft



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Ora Funky Cat GT
Große Freude bei Ora: Der Funky Cat, erster Stromer der Elektro-Submarke von Great Wall Motor, hat in Deu...

Das Auto wurde wichtiger
Durch die Pandemie gewinnt das eigene Auto sogar zusätzlich an Bedeutung beim eigenen Reise- und Freizeit...

Score gegen Bilanzbetrug
Das M-Score-Modell ist nach wie vor die gangbarste Methode, Bilanzbetrug bei Unternehmen vorherzusagen....

XPeng versus Tesla
Das chinesische E-Auto-Start-up XPeng will in den kommenden Jahren verstärkt in internationale Märkte in...

Zensur gegen Hong Kong
Die Filmindustrie in Hongkong befürchtet, dass die chinesische Regierung mit ihren jüngsten Zensurbemühun...

Chinas ausländisches Kino
Die Regierung Chinas hat die gesetzlichen Hürden für ausländische Investoren im Unterhaltungsbereich redu...

China wächst an Corona
Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent auf umgerechnet rund z...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple