Journal.at   25.9.2023 07:24    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide » Billiger Finanzieren  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Keine Gierflation?
Weniger Altersvorsorge
Büros werden verkleinert
Schneiders wird geschlossen
Twitter und der Bankensturm
Neue Regeln für Kredite
Banken müssen öfter nachfragenWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Renault e-Trafic


 
Journal.at Finanzierung
Tipps  24.11.2015 (Archiv)

Barkauf, Leasing oder Kredit?

Womit lässt sich beim Autokauf am meisten sparen? Den Traum vom eigenen Auto möchten sich viele österreichische Verbraucher erfüllen. An Kaufangeboten mangelt es auch nicht.

Doch wie finanziert der Verbraucher am besten den Kauf? Welche Variante ist die preiswerteste? Prinzipiell gibt es drei Finanzierungsmöglichkeiten: Barkauf, Leasing oder Kredit.

Barkauf ist günstigste Option

Wer genügend Geld gespart hat, sollte das Auto bar kaufen. Hier ergeben sich die wenigsten Komplikationen und Schwierigkeiten. Als Barkäufer geht das Auto sofort in das Eigentum des Käufers über und es fallen keine weiteren Kosten für die Finanzierung an. Außerdem locken beim Barkauf attraktive Rabatte. So lässt sich unter Umständen bei Barzahlung ein zweiter Satz Reifen oder ein Preisnachlass herausschlagen, mit dem dann die später erforderlichen Winterreifen oder Ganzjahresreifen bei tirendo erworben werden können.


© istock.com/Mlenny   © istock.com/Mlenny



Beliebteste Finanzierungsform: der Autokredit

Am häufigsten greifen die Verbraucher auf einen Autokredit zurück. Läuft der Kredit nicht als reiner Autokredit, sondern als Konsumentenkredit , gelten hier ähnliche Vorteile wie bei einem Barkauf. Anders sieht es aus, wenn es sich um einen echten Autokredit handelt, der oftmals von einer Partnerbank des Autohändlers angeboten wird. Meistens bleiben dann auch die Papiere des Fahrzeugs bis zur vollständigen Zahlung bei der finanzierenden Bank.

Alternative Leasing – Was ist das überhaupt?

Beim Leasing gehört das Auto dem Verbraucher gar nicht. Es wird mit der Leasinggebühr nur eine Gebühr für die Nutzung an das Leasingunternehmen gezahlt. Den Großteil des Risikos trägt der Leasingnehmer. Bei einem Kreditkauf ist jedoch der Verbraucher Eigentümer.

Wichtige Bestandteile des Leasingvertrags sind:
  • Leasingbetrag
  • Leasingrate
  • Vorauszahlungen
  • Abschlusszahlungen
  • Gebühren und Provisionen
  • Zinssatz


Der Restwert hat einen großen Einfluss auf die monatlichen Raten und hängt mit dem erwarteten Autowert am Vertragsende zusammen. Zudem ist im Vertrag festgelegt, ob nach Leasingende der Verbraucher den Wagen herauskaufen kann oder nicht. Da sich das Auto nicht im Eigentum des Verbrauchers befindet, dürfen keine Umbauten vorgenommen werden, wie beispielsweise eine Soundanlage. Leasing ist die teuerste Finanzierungsvariante.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Auto #Kauf #Leasing #Kredit #Finanzierung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
ING finanziert ohne Verhandlung
Die Konditionen der ING orientieren sich ausschließlich am Kreditbetrag und Eigenmittelanteil, der gewüns...

Risiko-Manager steigern Risiko?
Die Risiko-Manager, mit deren Hilfe sich US-Großbanken vor mehr als einem Jahrzehnt vor übertriebenen Ris...

Startups und Reichtum
Das Silicon Valley ist zwar für seine innovativen Start-ups und extrem hohe Lebenshaltungskosten bekannt,...

Autokredit günstig: Neu bei IngDiba
Mit ihrem neuesten Autokredit hat die ING-DiBa Austria ein neues Produkt im Portfolio. Man sieht sich dor...

Onlinebanking von Porsche
Die Porsche Bank AG, Österreichs führender Automobilfinanzierer, startet ab 1. Mai 2009 das Einlagengesch...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Tipps | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple