Journal.at   28.5.2023 17:50    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide » Billiger Finanzieren  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Schneiders wird geschlossen
Twitter und der Bankensturm
Neue Regeln für Kredite
Freytag & Berndt muss verkauft werden
Schuldenfalle Inflation
Banken müssen öfter nachfragenWegweiser...
Insolvenzen steigen 2022
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Journal.at Finanzierung
Kredite  03.04.2013 (Archiv)

Alternativen zum Kredit

54 Prozent der Unternehmen fordern mehr alternative Finanzierungsformen zum klassischen Bankkredit. Besonders laut sind die Rufe aus dem Dienstleistungssektor und von Kleinstunternehmen.

Dies geht aus der aktuellen KSV1870 Umfrage hervor, an der rund 1.700 Unternehmen teilgenommen haben. Besonders häufig ist die Forderung nach mehr Risikokapital, neuen Beteiligungsmodellen, Crowdfunding und Förderungen. Derlei Angebote würden auch zu mehr Wettbewerb im Bankenbereich führen, so die Meinung vieler Befragungsteilnehmer. Aktuell stellen 60 Prozent fest, dass eine Kreditaufnahme schwierig ist, da nun mehr Sicherheiten verlangt werden als früher. Für 2013 erwarten 54 Prozent eine Erhöhung der Kosten und eine Verschlechterung der Konditionen.

„Der Handlungsspielraum für Banken wird durch Reglementierungen mehr und mehr eingeschränkt, während Unternehmen - insbesondere KMU - rasch und unbürokratisch Liquidität brauchen. Der Ruf nach Alternativen ist nachvollziehbar, aber hier lauern auch Gefahren“, analysiert Johannes Nejedlik, Vorstand der KSV1870 Holding AG. „Bei allen neuen Ansätzen muss sichergestellt werden, dass Unternehmen in wirtschaftlichen Fragen volle Transparenz walten lassen und Geldgeber maximale Information zur Risikoabschätzung erhalten. Ungeprüfte Eigenangaben sind keine solide Grundlage für Finanzierungsentscheidungen“, so der KSV1870 Vorstand. Aktuell finanzieren sich die Unternehmen primär über Eigenmittel (64 %), nutzen den Kontokorrentrahmen (52 %) oder langfristige Kredite (34 %) – letztere sind besonders häufig in der Industrie und im Gewerbe.

60 Prozent sind der Meinung, dass sich aktuell eine Kreditaufnahme schwierig gestaltet. 34 Prozent beschreiben sie als angemessen, 6 Prozent als einfach. Ganz oben auf der Beschwerdeliste steht, dass heutzutage mehr Sicherheiten verlangt werden (85 %). Auch Kredite, die - nach Meinung der Befragten - früher gewährt worden wären, würden heute abgelehnt (39 %). 30 Prozent geben an, dass Zinsen erhöht wurden. 24 Prozent beklagen, dass sie Kredite nicht mehr in der gewünschten Höhe bekommen würden. Entsprechend verhalten sind auch die Erwartungen für das laufende Jahr: Die Hälfte der Befragten (54 %) erwartet 2013 bei Kreditaufnahmen höhere Kosten und eine Verschlechterung der Konditionen. 44 Prozent meinen, dass sich nichts ändern wird, 2 Prozent erwarten eine Verbesserung. Die Pessimisten rechnen primär mit Aufschlägen beim Risiko des Kreditnehmers (Bonität), Zinserhöhungen und Kosten durch die Kapitalhinterlegungsvorschriften für Banken. Dennoch geben sich die Unternehmen kämpferisch: 59 Prozent geben an, durch geschicktes Verhandeln die Kreditkonditionen in ihrem Sinne zu optimieren. 31 Prozent versuchen es, scheitern aber. 10 Prozent verhandeln gar nicht.

69 Prozent würden mit ihrer Hausbank „brechen“, wenn eine andere Bank ein besseres Kreditangebot auf den Tisch legt. „Die Bindung der Unternehmen an ihre Hausbank hat in Österreich eine lange Tradition. Die schwierigen Rahmenbedingungen in Finanzierungsfragen haben auf Seiten der Unternehmen offensichtlich zu einer Flexibilisierung geführt. Sie sind kritischer geworden und vergleichen nun Angebote sehr genau“, fasst Roland Führer, Geschäftsführer der KSV1870 Information GmbH, das Ergebnis zusammen.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Kredite #Umfrage #KSV #Banken



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Umverteilung gehört beendet
Nicht die Umverteilung von Reich zu Arm ist unser Problem, die geschieht im Sozialsystem ohnehin ganz gut...

Crowdfunding bis zu 250.000 Euro
Neben der Öffnung der Versicherungen für Darlehen sollen auch KMU leichter an Kredite kommen. Hier soll d...

Zinsen überfordern Rechner
Die Deutschen scheitern bei simplen Zinsrechnungen und haben erhebliche Wissensrückstände bei grundlegend...

Sparen oder Kredit tilgen?
Die Zinsen sind derzeit auf einem Tiefstand, vor allem für Sparer. Was aber tun, wenn trotzdem ein größer...

Billigere Kredite
Wenn Sie Geld brauchen, dann sind günstige Finanzierungen schnell ein großes Sparpotential in Zukunft. Hi...

Stichwort: Basel III
Wenn Bankenmanager Politiker als 'blöd' abstempeln, dann muss die Vorgeschichte eindrucksvoll sein. Grund...

KMU-Guide.at für Klein- und Mittelunternehmen
Kleine Unternehmen und EPU (Ein Personen Unternehmen) machen in Österreich den größten Teil der Wirtschaf...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Kredite | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple